Blog

„Ein Blick in die Welt der menschzentrierten Technikentwicklung“

HMI-Analyse mittels Kraft- & Bewegungsmessung

Um den Arbeitsalltag zu modernisieren, ist ein eng verzahntes Zusammenspiel zwischen technischer Ergonomie, Interface Gestaltung und geeigneter Komponentenauswahl erforderlich.  Dabei gewährleisten wir das Design der geeigneten Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zur sicheren Anwendung unter den extremsten Arbeitsbedingungen.

Erfassung der Einflüsse von Bedienkonzepten auf die Human Factors

Zur Erhebung von Messparametern wird der Ist-Zustand von Geräten und Prototypen erfasst. Anschließend wird die statische und dynamische Belastung für den Nutzer ermittelt. Durch die Prüfung der anwendungsabhängigen Gewichtsverteilung und Packaging-Situationen können verschiedene Gerätekonzepte direkt miteinander verglichen und bewertet werden. Dies umfasst sowohl statische Halteaufgaben als auch dynamischen Beschleunigungs-, Abbrems- & Vibrationsvorgänge. Das Verfahren ermöglicht auch eine erfolgreiche Gebrauchstauglichkeitsvalidierung, welche eine sichere und effektive Handhabung bescheinigt.

Sie möchten zukunftsträchtige sowie innovative Arbeitsmittel und Geräte entwickeln und suchen nach einem zuverlässigen Partner?
Unsere Experten für menschzentrierte Technikentwicklung und -gestaltung helfen Ihnen bei dieser Herausforderung.

Handling-Konzept-Motion-Measurement
Usability Engineering - Services - Expertenanalyse - USE-Ing

Sichere & komfortable Bedienung durch objektivierte Bedienelement-Auslegung

Über den Kraftmessprüfstand werden neue Stellteilbedienungen ausgelegt und Bedienkomfort objektiviert – d.h. der Zusammenhang zwischen quantitativen Größen (z. B. Stellkraft, Betätigungsdauer und Häufigkeit) und subjektiven Empfindungen aus Nutzersicht wird ermittelt. Somit wird eine hohe Interface Qualität gewährleistet. Dabei wirkt sich die Nutzung eines handbedienten Arbeitsmittels wie z. B. einer Bohrmaschine von dem Finger über das Hand-Arm-System bis hin zu der Oberkörperregion aus. Der Abgleich der dabei erfassten Messungen mit arbeitswissenschaftlichen Empfehlungen erzeugt die Grundlage für Gestaltoptimierungen der Mensch-Maschine-Schnittstelle.

Sie haben Fragen zum Thema Objektivierung von technischer Ergonomie und Usability?
Unsere Ansprechpartner freuen sich auf Sie.

HMI Control Measurement
Usability Engineering - Services - Innovation - Konzepte - USE-Ing.

Komfort-Analysen mittels Pressure Mapping

Durch die Identifikation und Lokalisierung der Druckverteilung ermöglicht USE-Ing. die Objektivierung ergonomischer Greifqualitäten und die gezielte, designtechnische Produktoptimierung.

Optimierung handgeführter Werkzeuge

Das ergonomische Design handgeführter Werkzeuge wird maßgeblich über eine komfortable, belastungsarme und intuitive Handhabung realisiert. Die Hersteller stehen hierbei vor der grundlegenden Herausforderung, qualitative Empfindungen der Benutzer in technisch quantifizierbare und spezifizierbare Gestaltungsanforderungen zu übersetzen sowie diese entsprechend zu validieren. Unsere Experten bieten Handgeräteentwicklern mit dem Pressure Mapping Ansatz eine effiziente Methode zur Visualisierung von problematischen Handdruckstellen während der Werkzeugnutzung, sodass gezielte Gestaltoptimierungen der Mensch-Produkt-Schnittstellen (z. B. von Handgriffen) abgeleitet werden können.

Sie würden gerne mehr über die Pressure Mapping Technik erfahren?
Unsere Experten freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Micro Ergonomic Handool Assessment
Usability Engineering - Services - Expertenanalyse

Visualisierung von Diskomfort-Zonen als Basis ergonomischer Gestaltung

Die hocheffiziente Technik der Visualisierung von Diskomfort-Zonen ermöglicht die Validierung eines ergonomischen Designs. Durch den direkten Vergleich mit Vorgänger- oder Konkurrenzprodukten wird zudem die wissenschaftliche Absicherung von Marketing Claims realisiert. Die farbliche Unterteilung in hohe, mittlere und geringe Druckzonen garantiert leichte Verständlichkeit.

Sie würden gerne unverbindlich eruieren, ob sich Ihr Gerätedesign mittels Pressure Mapping optimieren ließe?
Sprechen Sie uns an.

Hand Pressure Mapping
Usability Engineering - Services - Innovation - Konzepte - USE-Ing.

Body Capture zur Produkt-Ergonomie-Analyse in Echtzeit

USE-Ing. ermöglicht Herstellern, durch die Erfassung und Visualisierung der körperlichen Arbeitsbelastung die ergonomischen Potenziale in der nutzerzentrierten Produktentwicklung objektiv zu heben und zu belegen. Dies erfolgt in unmittelbarer oder simulierter Arbeitsumgebung mittels biomechanischer Messsysteme für Body & Motion Capture.

Workflowanalysen zur Identifikation des individuellen Nutzerverhaltens

Bei der ergonomischen Produktentwicklung steht die Identifikation von häufigen Belastungsarten (durch bestimmte Applikationskräfte) und Arbeitsabläufen im Analysemittelpunkt. Darüber hinaus können damit verbundene Zwangshaltungen und Wiederholungen der Arbeitsaufgabe erkannt werden. Die Interfacequalität der analysierten Produkte oder Gerätekonzepte kann dabei sowohl auf die gesamtheitlich aufkommende Belastung, als auch auf die spezifische Belastung einzelner Körperregionen zurückgeführt werden. Die Bewertung der erfassten Situationen erfolgt dabei nach aktuellen, arbeitswissenschaftlichen und biomechanischen Kriterien gemäß DIN / ISO.

Haben Sie herausfordernde Fragestellungen im Bereich der Ergonomie in Ihrer Entwicklung?
Wir beraten Sie gerne zum geeigneten Einsatz einer Body & Motion Capture – Ergonomie Analyse.

Motion Capture Workflow
Usability Engineering - Services - Expertenanalyse

Konzeptbewertung durch objektiv vergleichbare Analysen

Die Motion Capture Technologie erlaubt Entwicklern die Visualisierung von eingenommenen Arbeitshaltungen und -abläufen. Dabei wird die Gerätebedienung absolut synchron zu realen Videoaufnahmen angezeigt. In unserem Body Capture Lab können sowohl beim objektiven Produktergonomie Benchmark, als auch innerhalb einer Prototypen-Evaluation wesentliche Produktverbesserungen aufgezeigt werden. Dabei ermöglicht die Technologie nicht nur die Erkennung von Gesundheitsrisiken. Sie ermöglicht es auch, HMI-Optimierungen zu offenbaren und objektiv zu erfassen. Gerade in einem Konzeptvergleich kann so die Effektivität von Gestaltungsvarianten transparent bewertet und als belastbare Entscheidungsgrundlage innerhalb der Produktentwicklung herangezogen werden.

Möchten Sie erfahren wie automatisierte Auswertungen von Motion Capture Analysen Ihre Dokumentation von ergonomischen Entwicklungsentscheidungen erleichtert?
Unsere Ergonomie-Experten sind Profis im effizienten und effektiven Einsatz.

live motion capture
Usability Engineering - Services - Innovation - Konzepte - USE-Ing.