Case Studies

„Unsere Einsatzfelder sind so vielseitig und individuell wie ihre Nutzer“

USE-Ing. Case Studies

Entwicklung von
Medizintechnik
für und mit Menschen

USE-Ing. Case Study Medizintechnik

Unter Beachtung strengster regulatorischen Anforderungen, wie der IEC 62366-1 und der FDA-2011-D-0469, unterstützen wir Vorreiter der Medizintechnikbranche, indem wir für und mit folgenden Nutzern menschzentriert und barrierefrei entwickeln:

  • Ärzte und Chirurgen
  • OP- und Pflegepersonal
  • Medizintechniker
  • Reinigungspersonal
  • Management der Gesundheitsapparate
  • Patienten

Sie stehen vor Herausforderungen bei der Entwicklung oder Evaluation medizintechnischer Geräte oder übergreifenden Informationssystemen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Wir sind für Sie da.

Entwicklung von
Luftfahrttechnik
für und mit Menschen

USE-Ing. Case Study Luftfahrt

Sowohl die Gestaltung des Cockpits als auch des Passagierraums erfordert ein konsequentes menschzentriertes Vorgehen bei der ergonomischen Entwicklung aller mit dem Menschen in Kontakt kommenden Komponenten. Hier entwickeln wir für und mit folgenden Nutzern:

  • Piloten
  • Bordpersonal
  • Bodenpersonal
  • Technisches Personal
  • Passagiere

Für uns gehört die Analyse, die Gestaltung sowie die Evaluation der Mensch-Luftfahrttechnik-Interaktion zum Alltag. Brauchen Sie einen zuverlässigen Partner der Ihre Interfaces in Flugzeugen und Helikoptern sicher optimiert oder den Aufenthalt aller Beteiligten in eine gesamtheitliche User Experience vereint?
Erfahren Sie mehr über unsere Methoden.

Entwicklung von
Mobilen Maschinen
für und mit Menschen

USE-Ing. Case Study Medizintechnik

Führer von mobilen Maschinen bilden mit ihrem Arbeitsgerät ein eingespieltes Team und bemerken sofort, wenn etwas in der Bedienung im Argen liegt. Daher führen wir menschzentrierte Entwicklung für folgende Nutzer durch:

  • Landwirte
  • Kranführer
  • Baggerführer
  • Technisches Personal
  • LKW-Fahrer

Sie möchten die Gebrauchstauglichkeit Ihrer mobilen Maschinen verbessern, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und Ihren Bedienern ein effizienteres, effektiveres sowie angenehmeres Arbeiten zu ermöglichen?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Methoden.

Entwicklung von
Gerontotechnik
für und mit Menschen

USE-Ing. Case Study Luftfahrt

Der demographische Wandel und der Umgang mit Technik in den verschiedensten Altersgruppen stellen nicht nur die Entwickler, sondern vor allem die betroffenen Nutzer vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund betrachten wir es als unsere Verantwortung für folgende Nutzer menschzentriert zu entwickeln:

  • Senioren
  • Körperlich und geistig eingeschränkte Menschen
  • Begleitpersonen und Pfleger
  • Angehörige
  • Management von Pflegeeinrichtungen

Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Produkte auf die Bedürfnisse der Zielgruppe 50+ zu optimieren?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und informieren Sie über mögliche Methoden.

Entwicklung von
Maschinen
für und mit Menschen

USE-Ing. Case Study Medizintechnik

Im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0 ergeben sich viele neue Möglichkeiten der Interaktion zwischen Mensch und Werkzeugmaschine. Durch die Möglichkeit der Vernetzung von Maschinen resultieren neue Nutzerbedürfnisse bezüglich User Experience und Ergonomie. Diese gilt es bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen zu berücksichtigen. Daher führen wir menschzentrierte Entwicklung für folgende Nutzer durch:

  • Maschinenbediener und -einrichter
  • Handwerker
  • Bauarbeiter
  • Forstwirte
  • Reinigungsfachkräfte
  • Schichtleiter

Sie möchten innovative Interfaces entwickeln und gestalten oder eine effizientere und effektivere Maschinenbedienung ermöglichen?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Methoden.

Entwicklung von
Mobile & Web Applikationen
für und mit Menschen

USE-Ing. Case Study App & Mobile Applikationen

Digitale Anwendungen durchdringen mittlerweile nahezu alle Bereiche der Wertschöpfungskette. Wir nehmen die Herausforderung an, mit den Freiheiten solcher Applikationen verantwortungsvoll und menschzentriert umzugehen. Vor allem stehen für uns folgende Nutzer im Vordergrund:

  • IT-Personal
  • Kunden & Käufer
  • Bürokräfte
  • EDV-Fachpersonal
  • Verkäufer
  • Management & Organisation

Sie stehen vor der Herausforderung, intuitive User Interfaces für Ihre Nutzer zu analysieren, zu gestalten oder zu evaluieren? Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise.
Erfahren Sie mehr über unsere Methoden.

Insights zu unseren Projekten


Nutzerzentrierte Entwicklung eines ExoRobot für ermüdungsfreie Operationen

Um optimale Ergebnisse für ihre Patienten zu erreichen, sind Chirurginnen und Chirurgen oft gezwungen, körperliche Extrem- und Zwangshaltungen…

    Summative User Interface Evaluation Medical Device
    Mehr erfahren

    Usability Tests der Schiebehilfe via GO

    USE-Ing. führte im Auftrag der Firma Alber GmbH formative und summative User Interface Evaluationen sowie die Dokumentation gemäß…

      User Interface via GO
      Mehr erfahren

      Usability Evaluation des orthopädischen Navigationssystems OrthoPilot®Elite

      Wenn computerbasierte Navigationssysteme der Aesculap AG in der chirurgischen Orthopädie eingesetzt werden, ist die sichere und anwenderfreundliche Handhabung ...

        OrthoPilot Aesculap
        Mehr erfahren

        Workflow-Evaluation und Interface Design iMRI Solutions – Forschungsprojekt

        Wie können Abläufe bei der bildgeführten Diagnostik und Behandlung von Tumoren so vereinfacht werden, dass sie sowohl für…

          iMRI Usability - USE-Ing.
          Mehr erfahren

          empenda – das nutzerzentrierte Notrufsystem

          empenda ist ein nicht-stigmatisierendes Notrufsystem für Senioren in Form von intelligentem Schmuck. USE-Ing. setzte für das universitäre Startup…

            Notrufsystem Senioren UX
            Mehr erfahren

            aha – adaptiver Handgriff

            Wie entwickelt man einen Handgriff, der den maximalen Komfort für jeden Bediener, egal welche Handgröße und -form dieser…

              Smarter Griff - Mechanik
              Mehr erfahren