Usability Testing Lab

Usability Testing Lab

„“

Das multifunktionale Usability Testing Lab ermöglicht formative und summative Usability Tests mit medizinischem Fachpersonal für Medizintechnik jeder Art. Egal ob Software-basierte Anwendungen oder Hardware-basierte Geräte – die Ausstattung des Labors ermöglicht vollumfängliche Erprobungen und Gebrauchtauglichkeitsuntersuchungen.

Hohe Immersion durch Nutzungskontextsimulationen

Die Simulation medizintechnischer Nutzungskontexte garantiert die Erfüllung des regulatorisch geforderten Grads an Workflow-Realismus und die Indentifikation wertvoller Optimierungspotentiale der Mensch-Maschine-Interaktion. Unsere Räumlichkeiten ermöglichen eine realitätsgetreue Nachbildung von Nutzungsumgebungen in Krankenhaus, OP, Labor und Home Care, um medizinische Usability-Tests, Interviews, Technologieakzeptanz- und Marktforschungsaktivitäten durchzuführen.

Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten wird in unserem Usability-Lab getestet
Usability Engineering - Services - Nutzerevaluation

Alle Details im Blick dank multipler Kameraaufnahmen

Durch den Einsatz multipler, frei positionierbarer Kamerapositionen entgeht unseren Experten kein Detail der Gebrauchstauglichkeitsuntersuchung.

Usability Lab Ceiling Cam
Usability Engineering - Services - Innovation - Konzepte - USE-Ing.

Dezente Protokollierung aus dem Beobachtungsraum

Durch einen mittels verspiegelter Scheibe abgetrennten Beobachtungsraum sind unsere Experten in der Lage, alle Details des medizintechnischen Workflows zu erfassen und umfangreich zu dokumentieren.

Usability Lab
Usability Engineering - Services - Nutzerevaluation

Anatomischer Usability-OP

„“

Die Gebrauchstauglichkeitsuntersuchung bestimmter Medizinprodukte bedingt ein erhöhtes Maß an Realismus des Nutzungskontext, um fundierte Aussagen treffen zu können. In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen bietet USE-Ing. die Möglichkeit der Durchführung von User Interface- und Usability-Evaluationen im Rahmen von Kadaver-Workshops.

Usability Tests und ergonomische Untersuchungen an Kadavern

Im Rahmen der Entwicklung bestimmter Medizinprodukte sind Usability Evaluationen an Kadavern erforderlich. So bedingen bestimmte ergonomische Untersuchungen ein erhöhtes Maß an Realismus des Nutzungskontextes, welches über Simulationen in einfachen Usability Laboren hinausgeht. Dies trifft häufig auf Medizintechnikprodukte und Instrumente im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie oder Neurochirurgie zu.

Situs Eingriff
Usability Engineering - Services - Expertenanalyse

Komplett ausgestattetes anatomisches Labor

Der komplett ausgestattete OP ermöglicht die Simulation sämtlicher anatomischer Eingriffe, wie etwa das Setzen von zervikalen Implantaten, die Durchführung von Biopsien oder der Knochenmarkpunktion. Unsere Usability Experten planen mit Ihnen induviduell den zu simulierenden Eingriff und organisieren individuell vorbereitete topographische Einheiten von Körperspendern, Organen oder Geweben.

Anatomisches Usability Labor
Usability Engineering - Services - Innovation - Konzepte - USE-Ing.

Durchführung von anatomischen Usability Evaluationen

Die Durchführung von Eingriffen an humanen Kadavern ist nur durch medizinisches Fachpersonal zulässig. Unser Team unterstützt Sie hierbei von der Rekrutierung fachkundiger Mediziner und Chirurgen bis hin zur Testdurchführung. Die gewonnen Erkenntnisse dokumentieren wir für Sie zielführend, um sowohl die regulatorisch notwendige Gebrauchstauglichkeitsakte sowie die Ableitung von Optimierungspotentialen in die Produktentwicklung zu ermöglichen.

Beobachtung User Research Medical
Usability Engineering - Services - Nutzerevaluation

Future UX & Workflow Lab

„“

Mit dem Future UX & Workflow Lab ermöglicht USE-Ing. die menschzentrierte Innovationsgenerierung in frühen Phasen der Medizinprodukteentwicklung und erforscht die Zukunft des Human Factors & Usability Engineering.

Workflow-Untersuchungen in Mixed-Reality Simulationen

Wie interagieren die verschiedenen Akteure im OP? Wie lassen sich die bestehenden Workflows optimieren? Wie verändern neue Anwendungen die Arbeitsabläufe? Unsere Experten analysieren medizintechnische Arbeitsabläufe durch den Einsatz moderner UX Methoden und identifizieren Optimierungspotentiale. In Mixed- und Virtual-Reality Szenarien können in frühen Phasen der Medizinprodukteentwicklung wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, um Medizintechnikanwendungen effektiver und nutzerzentrierter zu gestalten.

VR - USE-Ing.
Usability Engineering - Services - Expertenanalyse

Nutzerzentrierte Innovationen durch Design Thinking Workshops

Wie baut man die Brücke zwischen medizinischen Anwendern und Medizintechnikentwicklern? Durch kollaborative UX Methoden und Design Thinking Workshops ermöglichen unsere Experten Ihnen das medizintechnische Fachwissen Ihrer Anwender greifbar und für die technische Produktentwicklung nutzbar zu machen.

MedInnovation
Usability Engineering - Services - Innovation - Konzepte - USE-Ing.

Mittels Eye-Tracking durch die Augen der Mediziner blicken

Welche Komponenten des User Interfaces werden während eines Eingriffs wahrgenommen? Wo liegt die Aufmerksamkeit der medizinischen Fachanwender? Durch den Einsatz moderner Messmittel, wie mobilen Eye-Trackingsystemen, ermöglichen unsere Experten die Identifikation von Problemen im Workflow und beheben diese.

Eye Tracking Analysis
Usability Engineering - Services - Expertenanalyse