Home
Auf Objektivität vertrauen. Quantifizierbare Ergonomie Evaluationen erweitern das expertenbasierte Spektrum der nutzerzentrierten Gestaltung effizient und exakt an den richtigen Stellen.
Auf reale Anwender hören. Beim Usability Test in einem unserer Usability Labore evaluiert niemand besser ihr Medizingerät als unsere Fachleute aus den Kliniken.
Mehr erfahrenSchönheit trifft modernste Technik. USE-Ing. entwickelt das Interaction- und Interfacedesign smarter Notrufsysteme inklusive intuitiver Companion Apps.
Die Lösung liegt oft im Detail. Was sticht dem Nutzer als erstes ins Auge? USE-Ing. unterstützt bei der menschzentrierten Medizintechnikentwicklung.
Von der Idee zum funktionsfähigen Design. USE-Ing. designt und konstruiert adaptive Bedienelemente und Handgriffe.
Wie wirken sich Interaktionskonzepte aus? Haltungs- und Bewegungsanalysen helfen Klarheit zu schaffen.
Mensch interagiert mit Roboter. Wie wird eine nutzerzentrierte Mensch-Maschine-Kollaboration designt? USE-Ing. stellt die nötigen Anforderungen und Methoden.
Wir entwickeln Technik
für und mit Menschen

Werden Sie Testperson
Als Testperson tauchen Sie mit in die nutzerzentrierte Entwicklung von technischen Produkten ein.
Gestalten Sie die Welt von Morgen mit!
Mit dem ING. im Namen
Durch den richtigen Einsatz von Methoden, Tools und Expertise verhelfen wir zu Durchbrüchen, indem wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Wir verstehen uns als Partner bei der ergonomischen Analyse, Gestaltung und Evaluation menschzentrierter Technik.
Ein optimales Interface trägt nicht nur zu einer besseren User Experience bei. Es erhöht auch die Usability durch Steigerung der Effizienz, Effektivität und Zufriedenheit. Der Umgang mit Ihren Produkten wird dadurch schneller und sicherer.
Ausgewählte Kunden
Die Firma
Als Hochtechnologieunternehmen bietet TRUMPF Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Lasertechnik, Elektronik und Industrie 4.0.
Die Firma
Die Firma
Die Firma
Die Firma
Die
Die
Die Firma
Die Firma
Die
Die
Als führender Medizintechnikhersteller in der Endoskopie vertraut
Insights zu unseren Projekten
Usability Tests der Schiebehilfe via GO
USE-Ing. führte im Auftrag der Firma Alber GmbH formative und summative User Interface Evaluationen sowie die Dokumentation gemäß…
Mehr erfahrenUsability Evaluation des orthopädischen Navigationssystems OrthoPilot®Elite
Wenn computerbasierte Navigationssysteme der Aesculap AG in der chirurgischen Orthopädie eingesetzt werden, ist die sichere und anwenderfreundliche Handhabung ...
Mehr erfahrenDer Mensch liegt in unseren Genen
„Daher gestalten wir
gesamtheitliche Nutzererlebnisse“
User Experience ist erfassbar.
Lernen Sie unser gesamtheitliches Leistungspektrum kennen.
Aktuelles
USE-Ing. und IRNAS: Partnerschaft für nutzerzentrierte, kosteneffektive und innovative Lösungen in globalen Märkten
- 03.03.2023
- Dr.-Ing. Marcus Jenke
IRNAS und USE-Ing. haben offiziell ihre Partnerschaft bekannt gegeben, um innovative und nutzerzentrierte Lösungen für verschiedene Branchen zu…
Weiter lesen
Human Factors & Usability Engineering für Medizinprodukte
- 27.07.2022
- Dr.-Ing. Benedikt Janny
Mit Usability und User Interface Evaluationen zu nutzerzentrierten Medizinprodukten - wie im medizintechnischen Usability Engineering Process regulatorische Anforderungen erfüllt und marktdifferenzierende Potentiale identifiziert werden.
Weiter lesen
Das USE-Ing. Netzwerk

USE-Ing. engagiert sich im Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN), um den Austausch zwischen Ergonomie-Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktiv zu fördern.

USE-Ing. engagiert sich aktiv im Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals. So sind unsere Experten in verschiedenen Arbeitskreisen, wie etwa der Medizintechnik, User Research und Barrierefreiheit, aktiv.

USE-Ing. engagiert sich im Verband Deutscher Industriedesigner e.V., um den aktiven Austausch auf den Gebieten der menschzentrierten Gestaltung sowie des User Interface, Interaction und User Experience Design mitzugestalten.

USE-Ing. engagiert sich bei Erstellung und Überarbeitung von Normen und Richtlinien. So sind unsere Experten etwa im DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg) tätig.

USE-Ing. engagiert sich bei Erstellung und Überarbeitung von Normen und Richtlinien. So sind unsere Experten etwa im DKE-Gremium 811.4 (Ergonomie, Gebrauchstauglichkeit, Gebrauchsanweisung) tätig.

USE-Ing. ist aktives Mitglied im Medical Valley Netzwerk, eines der führenden Innovations Cluster auf dem Gebiet der Medizintechnik, welches durch eine effiziente Zusammenarbeit den verschiedenen Akteuren der Medizintechnik den Weg von der Idee in den Mark fördert.

USE-Ing. ist offizieller Trainingsanbieter des internationalen Usability und UX Qualification Board zur CPUX-Zertifizierung von Professionals in der USE-Ing. Academy.

USE-Ing. ist aktives Mitglied in Stimulate e.V., einer Initiative des BMBF Forschungscampus, welche die Zusammenarbeit von Partnern aus Industrie und Forschung auf dem Gebiet bildgebender Medizintechnik fördert.

Als ehemalige Ausgründung aus dem Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design pflegt USE-Ing. einen aktiven Austausch mit der Universität Stuttgart.

USE-Ing. ist Teil des BioRegio-Stern-Netzwerks, in welchem sich Medtech-, Biotech- und Engineering-Unternehmen gemeinsam für Entwicklungen und Innovationen im Bereich Medizintechnik & Life Sciences zusammenschließen.

USE-Ing. ist stolzer Sponsor der Mensch und Computer 2020, der führenden Konferenz zum wissenschaftlichen und industriellen Austausch auf dem Gebiet der Mensch-Technik-Interaktion im deutschsprachigen Raum.

USE-Ing. ist stolzer Aussteller der MedTecLive 2020, der führenden Konferenz zum wissenschaftlichen und industriellen Austausch auf dem Gebiet der Medizintechnik.