Usability Evaluation des orthopädischen Navigationssystems OrthoPilot®Elite

„Wir validieren die Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten“

Wenn computerbasierte Navigationssysteme in der chirurgischen Orthopädie eingesetzt werden, ist die sichere und anwenderfreundliche Handhabung entscheidend. In diesem Kontext unterstützte USE-Ing. die Entwickler der Aesculap AG im Rahmen der summativen User Interface Validierung ihres Medizintechnikproduktes OrthoPilot®Elite.

Intuitive Bedienung durch Evaluation der Mensch-Maschine-Interaktionen

Das orthopädische Navigationssystem OrthoPilot®Elite gibt dem Operateur während des Eingriffs exakte Rückmeldung über die Position von Instrument und Implantat, damit dieser die richtigen Entscheidungen auf einer noch solideren Informationsbasis treffen kann. Die intuitive Bedienung dieses außergewöhnlichen Medizinproduktes wurde durch die Evaluation der vielseitigen Mensch-Maschine-Schnittstellen (User Interfaces) sichergestellt.

OrthoPilot Aesculap

Usability Engineering - Services - Nutzerevaluation

Wie validiert man die sichere und gebrauchstaugliche Bedienung von Medizinprodukten?

IEC 62366-1 sieht die summative Evaluation der Gebrauchstauglichkeit im Rahmen eines sogenannten Usability Tests vor. Durch die Rekrutierung von medizinischem Fachpersonal (Chirurg:innen sowie Operationstechnische Assistent:innen) konnten realitätsnahe Nutzungsszenarien mit echten Anwendern im Usability Labor simuliert und wichtige Fragestellung der Mensch-Maschine-Interaktion des Chirurgie Systems geklärt werden. Als Ergebnis resultierte die erfolgreiche Gebrauchstauglichkeitsvalidierung, welche eine sichere und effektive Handhabung bescheinigt.

Sie haben Fragen zum Thema Usability Engineering in der Medizintechnik? Unsere Ansprechpartner freuen sich auf Sie.

OrthoPilot Aesculap

Usability Engineering - Services - Interfaces & Prototypen