Team

„Kreativ & zielstrebig - Ein starkes Team ist der Motor zum Erfolg“

USE-Ing. (gesprochen wie das englische Wort für "benutzen") steht für Usability-Ingenieure und drückt gleichzeitig aus, dass unser Fokus stets auf den repräsentativen Nutzern sowie deren Interaktion mit verschiedensten technischen Produkten im jeweiligen Nutzungskontext liegt. Der wissenschaftliche Hintergrund der USE-Ing. GmbH ermöglicht es bis heute neueste Erkenntnisse der Mensch-Maschine-Interaktionsforschung in die industrielle Praxis zu übertragen. USE-Ing. wurde 2017 aus dem Forschungs- und Lehrgebiet "Technisches Design" der Universität Stuttgart ausgegründet und geht aus dem hohen industriellen Bedarf der Integration repräsentativer Nutzer in den Produktentwicklungsprozess hervor. Heute unterstützt USE-Ing. Unternehmen der Medizintechnik-, der Luftfahrttechnik-, der Softwaretechnik-, der Maschinenbau-, der mobilen Maschinen- und der Gerontotechnikbranche erfolgreich bei der menschzentrierten Technikentwicklung interaktiver Systeme.

Team


Dr. Benedikt Janny

Geschäftsführer - Leiter User Research

Der promovierte Ingenieur Dr.-Ing. Benedikt Janny leitet die Bereiche "Usability Engineering", "User Research" und "Accessibility" der USE-Ing. GmbH. In seiner Promotion beschäftigte er sich vor allem mit menschzentrierter Technikentwicklung mit Fokus auf alterns- und medizintechnische Anwendungen und betreute den Master Medizintechnik der Universitäten Stuttgart und Tübingen als Studiengangsmanager.

Er wirkt in den Arbeitskreisen Medizintechnik, Barrierefreiheit und User Research des Berufsverbands deutscher Usability und User Experience Professionals - der German UPA e. V. Außerdem engagiert er sich als technischer Experte im Normengremium 811.4 (Ergonomie in der IEC/ISO 62366, Gebrauchstauglichkeit, Gebrauchsanweisung) und ist aktives Mitglied sowie Teil der Jury des Ergonomiepreises im Ergonomie Kompetenz Netzwerk ecn e. V.

Dr. Janny ist zertifizierter Experte für Usability und User Experience des UXQB (International Usability and User Experience Qualification Board e. V.) und hält mehrere Patente innovativer Mensch-Maschine-Schnittstellen. Zudem beteiligt er sich an wissenschaftlicher und industrieller Forschung durch regelmäßige Publikation von Forschungsergebnissen in nationalen und internationalen Journals und Kongressen.

Als Dozent des Seminars "Usability Engineering in der Medizintechnik" zusammen mit Prof. Pfeffer sowie des Seminars "Technisches Design für Inklusion und Barrierefreiheit" schult Dr. Janny Produktentwickler im Rahmen der USE-Ing. Academy im Umgang und der Anwendung von menschzentrierten Techniken und Methoden.

Sie brauchen Unterstützung bei der menschzentrierten Technikentwicklung?

Er hat für jedes Problem die beste Methode parat, um eine menschzentrierte Lösung zu finden.

Dr. Marcus Jenke

Geschäftsführer - Leiter User-Interface-Design

Der promovierte Ingenieur Dr.-Ing. Marcus Jenke verantwortet als Leiter der Bereiche "User-Interface-Design“, “User-Experience-Design“ und “Prototyping“ die Gestaltung der physischen und digitalen Schnittstellen bei der USE-Ing. GmbH. In seiner wissenschaftlichen Laufbahn befasste er sich mit der Erforschung des Einsatzes innovativer Bedientechnologien, wie etwa der Blicksteuerung und deren verantwortungsbewusste Abstimmung auf den Produktnutzungskontext.

Als aktives Mitglied des Berufsverbands der Deutschen Industrie Designer e.V. steht er im unmittelbaren Austausch mit der produktgestaltenden Szene. Darüber hinaus engagiert er sich als Experte im DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg) - NA 023-00-04-05 GAK, Benutzungsschnittstellen. In dessen Rahmen wirkt er in der inhaltlichen Gestaltung der Normenfamilie ISO 9241 (Ergonomie der Mensch-System-Interaktion) mit.

Sein Fokus liegt dabei auf dem Aufbau und der spezifischen Gestaltung von interaktiven Interface Prototypen sowie der Analyse bestehender Systeme durch expertenbasierte Usability Inspektionen und nutzerbasierte Gebrauchstauglichkeitsstudien.

Aufgrund seines akademischen Hintergrunds hält er Patente innovativer Mensch-Maschine-Schnittstellen und unterstützt auch er Partner in der Forschung und Industrie. Dabei publiziert und diskutiert er Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Journals und Kongressen.

Als Dozent des Seminars "Technisches Interface Design" schult Herr Jenke Produktentwickler im Rahmen der USE-Ing. Academy in der nutzerzentrierten Gestaltung von technischen digitalen Interfaces.

Sie haben Schwierigkeiten Ihr komplexes Produkt schnell und einfach dem Nutzer zugänglich zu machen und eine gesamtheitliche UX zu etablieren?

Er zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Nutzer erreichen.

Dr. Julia Moritz

User Researcher

Die promovierte Psychologin Dr. Julia Moritz betreut als User Researcher bei der USE-Ing. GmbH alle Themen rund um Probandenstudien, Usability Evaluationen und Nutzerintegration in den Produktentwicklungsprozess.

Ihre Schwerpunkte sind die Planung und Konzeption von Studieninhalten und -abläufen, die Akquise repräsentativer Testteilnehmer sowie die Durchführung der Studien. Neben formativen und summativen Usability Evaluationen ist auch die Integration von Nutzern in den Design-Prozess ein typischer Anwendungsfall.

In ihrer wissenschaftlichen Forschung untersuchte sie, wie die Nutzung interaktiver Bedienfunktionen es ermöglicht, raumbezogene Informationen situations- und bedarfsgerecht darzustellen. Auch weiterhin beteiligt sie sich an wissenschaftlicher und industrieller Forschung durch regelmäßige Publikation von Forschungsergebnissen in nationalen und internationalen Journals und Kongressen.

Sie würden gerne Ihre Nutzer in die Produktentwicklung einbeziehen?

Sie holt Ihre Zielgruppen an Bord und betreut für Sie die Studiendurchführung.

Stephan Mayer (M.Sc.)

Usability Engineer

Stephan Mayer ist als Usability Ingenieur bei der USE-Ing. GmbH für die Bereiche Produktentwicklung und Mensch-Maschine-Interaktion verantwortlich.

Durch seinen Masterabschluss in den Ingenieurswissenschaften und seiner ausgeprägten Spezialisierung in der HMI-Gestaltung und dem Usability Engineering bringt er tiefstes Verständnis und Begeisterung in die menschzentrierte Produktentwicklung mit ein. Seine Wurzeln als ausgebildeter Technologiemanager helfen ihm dabei das Spannungsfeld einer gesamtheitlichen Produktentwicklung mit im Blick zu behalten.

Von der Umsetzung ergonomischer Arbeitsplätze in der Produktion, über die engverzahnte Gestaltung von Mensch-Roboter-Kollaboration bis hin zur feinen Ausgestaltung von Handgriffen handgetragener Maschinen, hat er seine Erfahrungen schon in verschiedensten Bereichen eingebracht und unter Beweis gestellt.

Seine Kreativität investiert er in innovative Ideen und blickt dabei gerne auch über den Tellerrand hinaus.

Sie würden gerne Ihr Produkt auf die nächste, begeisternde Stufe der Gebrauchstauglichkeit bringen?

Er beschreitet diesen Weg mit Ihnen bis zur erfolgreichen Produkteinführung.

Dr.-Ing. Fabian Joeres

Usability Engineer

Dr. Fabian Joeres ist Usability Engineer bei der USE-Ing. GmbH mit den Schwerpunkten Medical Human Factors, Usability Engineering und nutzungsbezogenes Risikomanagement.

Dabei stützt er sich auf langjährige Expertise als Usability Consultant in den Bereichen der nutzungsbezogenen Risikoanalysen, formativen und summativen Usability-Tests.

Mit einem Doktortitel in Human-Computer-Interaction und einer soliden internationalen Projekterfahrung im internationalen Human Factors Engineering führt er Sie durch den regulatorischen Usability Engineering Prozess. Die Ergebnisse seiner Forschung im Bereich der nutzerzentrierten Gestaltung professioneller Augmented Reality- und Virtual Reality-Anwendung finden regelmäßig ihren Weg in nationale und internationale Publikationen.

Die dafür notwendigen Fähigkeiten setzt er zum Nutzen einer optimalen nutzerzentrierten Produktentwicklung ein.

Sie benötigen Unterstützung für Ihre nutzerzentrierte Medizinproduktentwicklung?

Er setzt seine Expertise ein, um effiziente und sichere User Interfaces für Ihre Medizintechnikgeräte zu gestalten.

Robert Klank, (M.A.)

UX/UI Designer

Robert Klank ist ein erfahrener UX/UI Designer bei der USE-Ing. GmbH, der sich auf die Gestaltung von intuitiven User Interfaces konzentriert.

abei greift er auf seine Expertise in der UX-Forschung in den Bereichen Maschinenbau, Luftfahrt und Medizintechnik zurück. Durch sein Verständnis Erkenntnisse aus dem User Research methodisch in adäquate Interaktionskonzepte zu transferieren, ist es ihm möglich selbst hochtechnische Mensch-Maschine-Interaktion optimal für den realen Nutzer zu designen.

Die dafür notwendigen Fähigkeiten setzt er im Sinne einer optimalen nutzerzentrierten Produktentwicklung ein.

Sie wollen intuitive Benutzeroberflächen für Ihre technischen Produkte, digitalen Services und Geräte schaffen?

Er hilft Ihnen, dieses Ziel mit Begeisterung zu erreichen.

Prof. Stefan Pfeffer

Usability Engineer

Als freier Mitarbeiter der USE-Ing. GmbH unterstützt der promovierte Ingenieur Prof. Dr.-Ing. Stefan Pfeffer das Unternehmen beratend in den Bereichen "Usability Engineering", "Usability Testing" und "User Requirements Engineering". Vor seinem Ruf als Professor für Technische Produktgestaltung an die Hochschule Furtwangen war er als Systemingenieur im Bereich "Usability und User Requirements Engineering" in der Medizintechnikindustrie tätig.

Prof. Pfeffer ist mehrfach zertifizierter Experte für Usability und User Experience des UXQB (International Usability and User Experience Qualification Board e. V.). Er engagiert sich im Arbeitskreis Medizintechnik der German UPA und dem Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V.

Sie benötigen Hilfe bei Ihrem Usability Engineering Prozess?

Er verfügt über geballtes Wissen im Bereich Usability Engineering und ist in der Normenwelt zuhause.