Remote User Research und Usability Testing von User Interfaces (Online)
Wie Sie technische Prototypen in Zeiten von Corona moderiert analysieren und evaluieren
Lernziele und Inhalte
Im Online Workshop wird in zwei Sessions á 4 Stunden ein Gesamtüberblick über Methoden und Techniken der Remote Analyse und Evaluation von technischen Software-Prototypen gegeben. Lernen Sie die Anwendung praxisrelevanter Inhalte des User Research und der Usability (Gebrauchstauglichkeit) und erfahren Sie, wie Sie diese Ansätze im Entwicklungsprozess Ihres Unternehmens verankern. Anhand von praktischen Beispielen werden die theoretischen Inhalte stets verdeutlicht und verfestigt. Im Konkreten umfasst der Online Workshop die folgenden Inhalte:
- Methoden und Techniken des User Research
- Grundlagen der Usability (Gebrauchstauglichkeit)
- Arten des Usability Testing (Moderiert/Synchron vs. Unmoderiert/Asynchron, Remote vs. Inhouse/Usability Lab
- Plattformen und Tools zur Durchführung von Remote Usability Tests
- Datenerhebung, Aufzeichnung, Datenschutz und DSGVO – was ist zu beachten?
- Praktische Durchführung einer moderierten User Reserach Sessions; theoretische Inhalte werden anhand einer praktischen Übung verdeutlicht
- Praktische Durchführung einer moderierten Usability Test Session; theoretische Inhalte werden anhand einer praktischen Übung verdeutlicht
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches die vermittelten Lehrinhalte und Ihre erworbenen Wissensinhalte dokumentiert.
Zielgruppe und Dozenten
Als Produktmanager*in, Projektleiter*in oder Marketingverantwortliche*r erlernen Sie menschzentrierte Ansätze und erweitern Ihr Wissen über die Anwender und Käufer Ihrer technischen Produkte. Als Produktentwickler*in, Designer*in, Konstrukteur*in, Elektrotechniker*in, Softwareentwickler*in oder Berater*in erfahren Sie, wie Sie Ihre technischen Produkte mit Nutzern prototypen und testen können. Als Selbstständige*r, Freiberufler*in oder Gründer*in profitieren Sie und Ihre unternehmerischen Aktivitäten von den strategischen Aspekten der Menschzentrierung rund um User Experience und Usability. Die Anzahl der Seminarbesucher ist auf 15 Teilnehmer begrenzt, um eine optimale Betreuung und Wissensvermittlung zu gewährleisten. Im Zuge einer konstruktiven und motivierten Gruppenzusammenarbeit achten wir bei unseren Seminaren stets auf eine möglichst heterogene Zusammensetzung und entsprechende Auswahl der Teilnehmer.
Ihr Dozent ist zertifizierter Usability Expert und besitzt jahrelange Erfahrung sowohl in der akademischen Forschung und Lehre als auch in der Usability Analyse und Evaluation industrieller Technik. Es freut sich über Ihre Teilnahme:
Dozent
Ihr Dozent besitzt jahrelange Erfahrung sowohl in der akademischen Forschung und Lehre als auch in der Gestaltung und Beratung im Bereich der industriellen Technik. Es freuen sich über Ihre Teilnahme:

Dr.-Ing. Benedikt Janny
Teilnahmegebühr / Kosten
Die regulären Kosten pro Teilnehmer für das Seminar „Remote User Research und Usability Testing von User Interfaces“ belaufen sich insgesamt auf 500 Euro zzgl. MwSt. beziehungsweise 580 Euro inkl. MwSt.
Organisatorische Hinweise
Das Seminar wird als Web-Konferenz über browserbasierte Online Tools des Anbieters Webex durchgeführt. Zudem erhalten Sie ausführliche Seminarunterlagen und Erklärungen im PDF-Format zum Download.
Während dem Seminar und noch 7 Tage danach beantwortet der Dozent gerne all Ihre Fragen per E-Mail oder in einem persönlichen Telefonat. Da es sich um ein Online Seminar handelt, können Sie den Ort Ihrer Teilnahme frei wählen – Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät mit einem installierten Internetbrowser (wir empfehlen einen Desktop-PC oder Laptop) und die in der Vorbereitung erklärte Prototyping-Software. Der Dozent wird Sie aus unserem Designbüro in Stuttgart unterrichten.
Seminarevents
- 21.09. - 24.09.2020 UI- & UX-Prototyping mit Axure RP9 (Online)
- 29.09. - 02.10.2020 Usability Engineering in der Medizintechnik (Online)
- 26.10. - 27.10.2020 Remote User Research und Usability Testing von User Interfaces (Online)
- 02.11. - 05.11.2020 Technisches Interface Design (Online)
- 19.11. - 19.11.2020 Technisches Design für Inklusion und Barrierefreiheit
Inhouse Seminare
Wir führen regelmäßig individuell zugeschnittene Inhouse Seminare durch.
In diesen Schulungen können wir uns die konkreten Herausforderungen der menschzentrieten Produktentwicklung
Ihres Unternehmens annehmen.
Gerne besprechen wir mit Ihnen über konkrete Seminarideen.
Kontakt Inhouse SeminarAlle Seminare